Mitgliederversammlung 2022

06.04.2022

Rückblick ordentliche Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e.V. 2022
Am 05. April 2022 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e.V.  im Saal des Feuerwehrhauses statt.  Der Vorsitzende Philipp Waibler begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste und stellte fest: Zur Versammlung wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen, die Mitgliederversammlung ist beschlußfähig. In den vergangenen beiden Jahren mussten wir schweren Herzens für immer Abschied nehmen von Vereinsmitgliedern, Bekannten und Freunden. Ihnen wurde gleich zu Beginn in einer Schweigeminute gedacht.
Die letzte ordentliche Mitgliederversammlung fand am 10.03.2020 statt. Coronabedingt musste die Mitgliederversammlung 2021 nach reiflicher Überlegung durch die Vereinsführung abgesagt werden - eine „Durchführung der Mitgliedersammlung im Wege der elektronischen Kommunikation“ gemäß § 5 COVMG war für Verein und Vereinsmitglieder nicht zumutbar. Es galt also über die zurückliegenden beiden Jahre 2020 und 2021 zu berichten.
Phillip Waibler berichtete über die coronabedingt wenigen Veranstaltungen der beiden Berichtsjahre. Beispielsweise über den Samstag, 19. Juni 2021 - hier lud die Gemeindeverwaltung zum Tag des Baumes. Der Vorsitzende Philipp Waibler und Dominik Ströhlein nahmen an der Feierstunde teil. Auf Grund von Corona fand diese in kleinstem Rahmen statt. Auf dem Plüderhäuser Friedhof wurde gemeinsam mit Bürgermeister, Gemeinderat sowie wenigen weiteren Gästen und unter Mitwirkung des Bauhofs eine Linde gepflanzt.
Ebenso wurde Vereinsbekleidung beschafft und vom Verein bezuschusst, der Kindergarten Schloßweg besuchte das Vereinsgelände und konnte „live“ miterleben wie Apfelsaft hergestellt wird. Aber auch vom erneuten Einbruch in die Obstbauhütte im Sommer 2020 musste berichtet werden.
Der Vereinsausschuß traf sich zu Sitzungen, in denen die Vereinsbelange beraten und beschlossen wurden. Es gab trotz der Pandemie wieder engagierte Mitglieder ohne die jegliche Aktivitäten und die notwendigen Arbeiten um die Vereinshütte nicht möglich wären. Vielen Dank für Euren Einsatz für den Verein. Besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Ausschusses welche sich zusätzlich für verschiedene Aufgaben zur Verfügung gestellt haben.

Nach dem Jahresrückblick folgte der Kassenbericht von Elke Rusche-Kelemen. Die Kassiererin stellte die wirtschaftlichen Verhältnisse des Vereins dar, wie sie sich aus den finanziellen Auswirkungen der Vereinsaktivitäten ergeben haben. Von den Kassenprüfern Hans-Peter Scholz und Peter Albrecht wurde die Kasse ordnungsgemäß geprüft, alle Belege waren vollständig und sauber geordnet, alle Buchungen waren ohne Beanstandung zuzuordnen. Die Kassenprüfer empfahlen daher die Kassenverwaltung und die Vereinsführung zu entlasten. Dies wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt.
 
Eine wichtige Auswirkung der Corona-Gesetzgebung betraf auch die Wahl von Ämtern innerhalb des Vereins: „Vorstandsmitglied eines Vereins oder einer Stiftung bleibt auch nach Ablauf seiner Amtszeit bis zu seiner Abberufung oder bis zur Bestellung seines Nachfolgers im Amt“.
Somit standen an der diesjährigen Versammlung auch Wahlen auf der Tagesordnung. Unser Mitglied Marc Angelmahr wurde von der Versammlung zum Wahlleiter bestimmt und erläuterte Anhand der Vereinssatzung den Wahlvorgang.
Phillip Waibler wurde als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt. Ebenso wurde die bisherige 2. Vorsitzende Daniela Birker im Amt bestätigt. Um die vielfältigen Aufgaben im Verein auf mehrere Schultern zu verteilen, sieht die in 2019 verabschiedete Satzung die Möglichkeit vor einen weiteren, gleichberechtigten 2. Vorsitzenden zu wählen. Hierfür kandidierte unser langjähriges Mitglied Dominik Ströhlein. Alle drei wurden von der Versammlung einstimmig gewählt. Wir wünschen unserer neuen und alten Vereinsführung viel Spaß und stets ein glückliches Händchen bei allen kommenden Vereinsaktivitäten.
Elke Rusche-Kelemen erklärte sich erneut bereit für die kommenden zwei Jahre die Kasse zu führen, ebenso Tanja Taschner für das Amt des Schriftführers. Beide wurden ebenfalls einstimmig gewählt und in ihren Ämtern bestätigt. Der Vereinsausschuß setzt sich weiterhin aus mindestens vier weiteren Beisitzern zusammen. Hier erklärten sich Markus Bartsch, Andreas Bronn und Eugen Rube bereit erneut zu kandidieren. Als weiterer Beisitzer konnte Benjamin Diebel neu für die Ausschußarbeit gewonnen werden. Weitere Kandidaten meldeten sich auf Nachfrage des Wahlleiters keine. Alle Beisitzer wurden von der Versammlung einstimmig gewählt. Zuletzt galt es noch die beiden Kassenprüfer Hans-Peter Scholz und Peter Albrecht in den Ämtern zu bestätigen. Der wiedergewählte Vorsitzende Phillip Waibler gab einen Ausblick auf die nächsten, geplanten Aktivitäten und es folgte ein kurzer Austausch zu verschiedenen Themen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer der Versammlung. Ein besonderer Dank aber gilt all denjenigen die sich auch weiterhin zum Wohle des Vereins, egal ob in gewählten Ämtern und Funktionen, bei Aktivitäten oder aus dem Hintergrund heraus aktiv einsetzen und „unseren“ Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e.V. unterstützen. Weitere Anträge gingen keine ein und die Versammlung konnte so gegen 19:45 Uhr geschlossen werden.