Unsere aktuellen u. nächsten Termine
Frühlingsfest am Hummelbach 04.05.2025
Fest Obstbauverein Haubersbronn 08.06.2025
Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e.V. Noldeweg 9/1 73655 Plüderhausen Tel: 0171/4247036 E-Mail: info@ogv-pluederhausen.de
Rückblick Flohmarkt
06.11.2016
Die Vorbereitungen zum Flohmarkt begannen bereits im Frühjahr 2016, Manfred Fritz steckte die Kürbiskerne für die Kürbisdekoration in die Erde, aufdass sie wachsen und gedeihen konnten. Einige Tage vor dem Flohmarkt begannen dann die Vorbereitungen: Äpfel aufsammeln , Apfelausstellung vorbereiten, telefonieren für die Arbeitseinteilung , Wechselgeld bestellen und abholen, einkaufen und Bestellungen aufgeben, Arbeitspläne erstellen , drucken und verteilen, Bericht fürs Blättle schreiben. Am Samstag vor dem Flohmarkt alles in Transportcontainer verpacken (bloß nichts vergessen –zurückfahren während des Flohmarktes geht überhaupt nicht), mit schwerem Gerät (Radlader mehrere Anhänger) Mühle, Presse, Zelte, Biertischgarnituren usw. aufladen, alles gut verspannen damit dem Transport am Sonntagmorgen nichts mehr im Wege steht. Sonntagmorgen 8.00 Uhr, der Flohmarktstand wurde aufgebaut, das Wetter besserte sich zunehmend . Gegen 10.00 Uhr war unsere Flohmarktstände aufgebaut. Es dauerte nicht lange und Scharen von Menschen bevölkerten die Straßen und auch unseren Stand. Die Apfelausstellung (liebevoll hergerichtet von Hans uns Toni Greiner) wurde gefühlt tausendmal fotografiert. Auch die Kürbisdekoration (Die Prachtexemplare von Manfred Fritz mit einem Gewicht von 135 kg und 141kg versetzten die Besucher in großes Erstaunen und auch diesesEnsemble,gepaart mit kleineren Kürbissen und Chilibüschen wurde massenhaft fotografiert. Das Herstellen von Apfelsaft in alter Tradition begeisterte vor allem die Kinder, aber auch die Erwachsenen. Unsere belegten Brote (Käse und Schmalz), vor allem aber das Griebenschmalz, von Ulli Weller produziert , fand reißenden Absatz, sodass die Frauen in dem Vorbereitungszelt alle Hände voll zu tun hatten, um den Nachschub an Schmalzbrot sicherzustellen. Auch die Helfer an der Saftherstellung und den Verkaufsständen waren richtiggefordert. Gegen Nachmittag setzte dann doch noch der Regen ein und der Besucherstrom war nicht mehr ganz so dicht. Gegen 17.00 Uhr begannen wir dann mit dem Abbau, der dieses Mal durch den Regen (alle Zelte und Geräte waren nass) erschwert wurde und im Anschluss noch auf mehrere Tage verteilt viel Arbeit für die Trocknung in Anspruch nahm. Die große Anstrengung aller Beteiligten hatte doch zu einem gelungen Flohmarktauftritt gesorgt und die Resonanz der Besucher war durchweg positiv und hochlobend. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten, Herrn Schüle für die Zurverfügungstellung von Platz, Wasser und Strom, Manfred Fritz für die Äpfel, schweres Gerät samt der Bedienung desselben, die sagenhaften Kürbisse und anderer Zutaten für die Dekoration, Hans uns Toni Greiner für die wunderschöne Apfelausstellung einschließlich deren Auf- und Abbau, Ulli Weller für das leckere Griebenschmalz, den Apfelsaftherstellern, den Helfern beim Auf- und Abbau und anschließenden Weiterbearbeitung beim Trocknen und Reinigen der Gegenstände, allen Helfern an den Verkaufsständen und zum Schluss an unsere Besucher die zum Gelingen dieses Flohmarktauftrittes ebenfalls wesentlich beigetragen haben.