Rückblick Insektenhotels 09.08.2016

21.08.2016

Am 09. August, Dienstagnachmittag, fanden sich eine größere Schaar motivierter Mädchen und Buben an der Obstbauhütte des OGV ein. Nach einer kurzen Einführung wurden Eimer mit Lehm geschleppt (zu zweit geht`s am besten). Jedes Kind holte sich vom vorbereiteten Material 1 Kiste, 4 Hölzer mit Lochbohrungen, 2 Hochlochziegel, Tannenzapfen und Stroh. Schicht für Schicht wurden in Abschnitten die Materialien in die Holzkisten gelegt, der Lehm bildete immer die Zwischenschicht, er verbindet die verschiedenen Materialien;  nach jeder Lehmschicht wurden die Hände gereinigt. Alle Kinder waren mit Eifer und Begeisterung dabei, die Trinkpause zur Halbzeit war verdient. Der krönende Abschluss waren die Namensschilder aus zugesägten Holzscheiben, auf denen jedes Kind seinen Namen schreiben konnte. Die Schilder wurden dann in das Insektenhotel eingebaut, so entstanden lauter Unikate. Nach getaner Arbeit ist man hungrig und so wurden zum Schluss noch Butterbrezeln mit Genuss verzehrt. Ohne Vorbereitung kann so eine Veranstaltung nicht stattfinden. Der OGV möchte sich ganz herzlich bedanken bei Stefan Paschuld für das zeitaufwendige Bohren (mindestens 6 Bohrlöcher je Holzstück) der über 50 Hölzer, Manfred Fritz, er besorgte die Holzkisten und die Hochlochziegel, Angelo Piscoppo rührte geduldig Wanne für Wanne den Lehm an, Andrea Wdowiak und Waltraud Kolar führten wie jedes Jahr mit Spaß durch den Nachmittag. Bernd und Waltraud Kolar waren für die Planung, Organisation und die Verpflegung zuständig. Danke an die Gemeinde Plüderhausen und dem Bauhof für den Lehm, der uns bis vor die Hütte transportiert wurde. Nun können wieder weitere 13 Insektenhotels in Plüderhausen für eine nachhaltige Unterkunft der für uns alle so wichtigen Bestäuber sorgen.