Rückblick Frühlingsfest und „Rems Total für Kids“

13.06.2016

Nach umfangreichen Vorbereitungen startete  unser diesjähriges Frühlingsfest bei strahlendem Sonnenschein. Recht schnell füllte sich unser Festgelände mit zahlreichen Besuchern, die sich im Zelt und auf der Wiese unter den Obstbäumen sichtlich wohl fühlten. Unser Essens- und Getränkeangebot wurde rege nachgefragt, sodass unsere Helferinnen und Helfer hinter den Versorgungsständen alle Hände voll zu tun hatten. Leider kamen gegen 14:00 Uhr mehrere Gewitter mit Starkregen, die dem Festtreiben ein jähes Ende bereiteten. Die Besucher von Rems Total und unsere Gäste retteten sich in unsere Zelte und Hütte, wo sie in Sicherheit waren und warteten geduldig bis das Unwetter vorbeigezogen war. Die Gäste rückten zusammen und nutzten die Wartezeit für angeregte Gespräche mit ihren Sitznachbarn. Kaffee und Kuchen konnten mit etwas Glück durch das zeltangrenzende Küchenfenster hinausgereicht werden. Unsere Hähnchengrill-Mannschaft (allesamt Feuerwehrkammeraden) wurden rechtzeitig mit dem Braten der Hähnchen fertig, bevor sie zum Einsatz gerufen wurden. Trotz all dieser widrigen Umstände tat das der Stimmung keinen Abbruch, man machte das Beste aus den gegebenen Umständen. Der OGV bedankt sich bei all seinen Helfern, die trotz erschwerter Bedingungen ihr Bestes gegeben haben, bei unseren Kuchenbäckerinnen, die sagenhafte Torten und Kuchen gezaubert hatten. Allesamt wurden bis auf ein paar kleine Reste verkauft und schmeckten den Gäste vorzüglich. Danke an die Schüler der Klasse 9d, die durch Eigeninitiative und Kreativität den Eisverkauf bis zum Gewitter gemeistert hatten. Dank auch an Michael Schmierer, der wie jedes Jahr für die reibungslose Versorgung mit genügend Strom sorgte, der Hähnchengrill-Mannschaft , die wieder saftige und knusprige Hähnchen produzierte, den Helfern bei der Essenausgabe und an der Kasse, die auch geduldig blieben, wenn der Ansturm groß war, der Mannschaft auf dem Getränkewagen und dem Spülmobil, die auch während des Starkregens die Stellung hielten , den Bedienungen, die durch den Regen bereits durchnässt waren und trotzdem weiter bedienten, den Kaffee- und Kuchenverkäuferinnen die zusätzlich zum Kuchenverkauf den Boden der Hütte und des Gastraumes mit Tüchern trockneten, damit die Rutschgefahr durch die Nässe gebannt wurde.Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei den zahlreichen Besuchern, die alles gelassen hinnahmen und trotz dem Naturereignis zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Am Montag wurde dann die Hütte mit vereinten Kräften durch zwei Reinigungsteams wieder in den Ursprungszustand versetzt. Da das Zelt sehr nass war, konnte es erst am Freitag der darauffolgenden Woche bei strahlendem Sonnenschein durch ein weiteres Team abgebaut werden. Die Veranstaltungstafeln wurden noch abgebaut und das Spülmobil und sämtliche geliehene Geräte und Gegenstände wieder zurückgebracht.Und somit gehörte das Frühlingsfest 2016 (Wasserfest) nun der Vergangenheit an, vergessen werden wir es aber nicht, denn solche Bedingungen hatten wir bis jetzt noch nie bei einem unserer Frühlingsfeste erlebt. Leider fielen auch die Fotoaufnahmen mangels Zeit der Schriftführerin ebenso ins Wasser, nur ein paar Bilder des unberührten Kuchenbuffets und dann des Abbaus des Zeltes sind entstanden, die aber können wir in diesem Bericht zeigen.

DANKE AN ALLE HELFERINNEN UND HELFER DES OGV PLÜDERHAUSEN,IHR WARD KLASSE !!!