Unsere aktuellen u. nächsten Termine
Fest OGV Waldhausen 28.06.2025
Fest OGV Waldhausen mit Gottesdienst im Grünen 29.06.2025
Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e.V. Noldeweg 9/1 73655 Plüderhausen Tel: 0171/4247036 E-Mail: info@ogv-pluederhausen.de
Rückblick Exkursion: Essbare Blüten & Wildkräuter am 06. April 2025
20.04.2025
Am Sonntag, dem 06.April veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein wieder eine geführte Wanderung zur Thematik „eßbare Blüten“ durch die Plüderhäuser Streuobstwiesen. Bei strahlendem Sonnenschein, aber kühlen Temperaturen nahmen über 30 interessierte Teilnehmer aller Altersgruppen daran teil.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Dominik Ströhlein übernahm die Referentin und Naturparkführerin Ruth Bohn aus Murrhardt das Kommando.
Anschaulich erklärte Sie zunächst, auf was beim Sammeln von Blüten und Wildkräutern besonders geachtet werden muss. Am Wegesrand, unter Hecken oder auf Wiesen gab es einiges zu erkunden. Bei der kurzweiligen Exkursion konnten über 30 eßbare Blüten und Wildkräuter entdeckt werden – darunter waren unter anderem Giersch- und Labkraut, wilder Majoran, Salbei, Gundermann, Knoblauchrauke oder die wilden Rüben, um nur einen kleinen Teil zu nennen.
Was jedoch neben dem Sammeln von genießbaren Blüten und Wildkräutern noch viel wichtiger war: Es wurden auch allerhand Vertreter der Gattungen identifiziert um welche man besser einen großen Bogen machen sollte, so zum Beispiel die Herbstzeitlosen.
Nach einer knapp zweistündigen Wanderung ging es an unsere Obstbauhütte am Hummelbach. Hier wurden durch Ruth Bohn die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der gesammelten Blüten und Kräutern erklärt. So wurde ein Sirup verkostet, Kräuterquark und Blütenbutter hergestellt, welche zum Abschluss der Veranstaltung in fröhlicher Runde auf frischem Bauernbrot verkostet werden konnten. Ebenfalls wurde von den Teilnehmern ein eigenes Kräutersalz hergestellt, welches ab sofort am heimischen Herd seinen Einsatz findet.
An dieser Stelle bedankt sich der Obst- und Gartenbauverein herzlich bei Allen, die bei der Durchführung der Veranstaltung in verschiedenster Weise unterstützt haben und natürlich allen großen und kleinen Teilnehmern für Ihr Interesse an in der Breite längst vergessenem Kräuterwissen.