Unsere aktuellen u. nächsten Termine
Fest Obstbauverein Haubersbronn 08.06.2025
Fest OGV Waldhausen 28.06.2025
Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e.V. Noldeweg 9/1 73655 Plüderhausen Tel: 0171/4247036 E-Mail: info@ogv-pluederhausen.de
Streuobstwiesen erlebbar machen: Kräuterwanderung mit den Kindern der Ganztagesbetreuung der Hohbergschule
24.04.2024
Die Kooperation des Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e.V. mit der Ganztagesbetreuung an der Hohbergschule ging in die nächste Runde. Die Ziele des Obst- und Gartenbauverein sind schließlich unter anderem die Bewahrung unserer so reichen Kulturlandschaft sowie die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für Themen der Obst & Gartenkultur zu wecken.
Für ein zweitägiges Projekt konnte die Streuobstpädagogin Maren Dötzer aus Backnang gewonnen werden. Streuobstpädagogen zeichnen sich durch ihre Leidenschaft für Natur, Umweltbildung und den Erhalt unserer traditionellen Kulturlandschaft – den Streuobstwiesen - aus. Neben einem fundierten Wissen über Streuobstwiesen, Obstsorten, ökologische Zusammenhänge und pädagogische Methoden können sie diese Themen verständlich und anschaulich kindgerecht kommunizieren und bewusst erlebbar machen.
Am Mittwoch, 17. April 2024 fand der erste Teil des zweitägigen Projekts statt. Es stand eine Kräuterwanderung auf an. Nach den frühlingshaften Temperaturen war ein kleines Stückchen Winter zurückgekehrt. Kalte Temperaturen, eisiger Wind und Regenschauer – doch das tat der Begeisterung der Kinder keinen Abbruch. Die verschiedenen Kräuter und Wildpflanzen galt es anhand von Steckbriefen zu erkennen, zu sammeln und anhand ihrer Merkmale zu unterscheiden. Außerdem über eine mögliche Verwendung in der Küche und ihre medizinischen Eigenschaften. Die Kinder konnten die Natur mit allen Sinnen begreifen und die verschiedenen Kräuter riechen, fühlen und nach dem Waschen sogar schmecken. Bei einer kleinen Wanderung mit dem Team der Ganztagesbetreuung und er der Leitung von Judith Schmidt über die Streuobstwiesen ließ sich hinter dem nächsten Baum oder am nächsten Stein wieder etwas Neues entdecken. Die Wanderung wurde immer wieder von kleinen Spielen zur Auflockerung und zur Bewegung unterbrochen. Der Vorsitzende Dominik Ströhlein lies es sich nehmen die Gruppe bei der Wanderung zu begleiten.
Mit vollen Schüsseln und Körben ging es zurück zur Hohbergschule und die Kinder präsentierten stolz ihre Beute. Die Kräuter wurden sortiert und von Wurzeln und Beifängen gesäubert und nochmals bestimmt – sollten die gesammelten Pflanzen doch am nächsten Tag gemeinsam verarbeitet und verspeist werden.
Der gemeinsame Nachmittag in den Streuobstwiesen verging wie im Flug und die Teilnehmer konnten mit einer Vorfreude auf den nächsten Tag auf den Heimweg verabschiedet werden. Fortsetzung folgt.